Handbuch der allgemeinen Geschichte der Philosophie für alle wissenschaftlich Gebildete, Bind 21829 |
Fra bogen
Resultater 1-5 af 65
Side 28
... entweder bloß theil- nehmend ist , oder dasjenige ausschließlich ist , woran theilgenommen wird , oder daß es beide Charaktere in sich vereinigt . Das Erste gilt von den Dingen , welche in der naturlichen Ordnung die untersten sind ...
... entweder bloß theil- nehmend ist , oder dasjenige ausschließlich ist , woran theilgenommen wird , oder daß es beide Charaktere in sich vereinigt . Das Erste gilt von den Dingen , welche in der naturlichen Ordnung die untersten sind ...
Side 29
... entweder wahr genommen und gedacht wird , oder was für Sinn und Verstand zu hoch ist . Die unveränderliche Bewegung und einfache Vervielfältigung , welche von dem Hochsten und einzig wahren Guten ausgeht , in ihm erfolgt und auf ...
... entweder wahr genommen und gedacht wird , oder was für Sinn und Verstand zu hoch ist . Die unveränderliche Bewegung und einfache Vervielfältigung , welche von dem Hochsten und einzig wahren Guten ausgeht , in ihm erfolgt und auf ...
Side 43
... entweder ein Einiges , oder ein Mehrfaches . Gesezt , es wäre ein Mehrfaches , so wurde ein dreifacher Fall Statt finden konnen . Entweder bezige sich das Mehrz fache auf Eines , wodurch es wäre , oder jedes Einzelne in diesem ...
... entweder ein Einiges , oder ein Mehrfaches . Gesezt , es wäre ein Mehrfaches , so wurde ein dreifacher Fall Statt finden konnen . Entweder bezige sich das Mehrz fache auf Eines , wodurch es wäre , oder jedes Einzelne in diesem ...
Side 45
... entweder Etwas , was an und für sich besser ist , als seine Negation , oder Etwas , dessen Negation an einem Undern besser ist , als es selbst . So ist z . B. weise an und für sich besser , als nicht = weise , wahr besser als nicht wahr ...
... entweder Etwas , was an und für sich besser ist , als seine Negation , oder Etwas , dessen Negation an einem Undern besser ist , als es selbst . So ist z . B. weise an und für sich besser , als nicht = weise , wahr besser als nicht wahr ...
Side 61
... entweder in der Ursprache oder auch nur in Uebersehungen , die zunächst aus dem Original entstanden , gelesen hätten . Was diese von griechischen Auslegern des Aristoteles , von Themistios , Proklos und Andern anfahren , scheinen sie ...
... entweder in der Ursprache oder auch nur in Uebersehungen , die zunächst aus dem Original entstanden , gelesen hätten . Was diese von griechischen Auslegern des Aristoteles , von Themistios , Proklos und Andern anfahren , scheinen sie ...
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
allgemeinen Aristoteles außerhalb Averroes Begriffe Beschaffenheiten besikt besonderen besteht bestimmt Bewegung bewußt Bewußtseyn bloß Cartesius chap chen daher Daseyn dasjenige denken deutlich Dinge Eigenschaften Eigenthumlichkeit einander einfachen Einfluß Empfindung entspringen entweder erfoderlich erkennen Erkenntniß ersten ewigen Existenz existiren Gedächtniß Gedanken Gegenstand gemäß Geseke gewiß gewisse gibt Gott göttlichen großen Grund Grundsäke Gute Handlungen heißt ideas indem insofern irgend kenntniß Körper Kraft läßt Leibniz lekteren lich Materie menheit Menschen menschlichen Metaphysik Modificationen möglich Monaden muß Natur nothwendig Objecte Ontologie philos Philosophie Princip Puncte quae quam quod Roscelinus Sache Scholastik seyn sinnenfälligen Sinneswahrnehmungen sive Spinoza Stande Substanz sunt Thätigkeit theils Triangel unendlich unsere Sinne unserer Seele unserer Vorstellungen unseres Geistes unterscheiden Ursache Ursprung Urtheil Veränderungen Verhältniß vermogen Vernunft vers verschiedenen Verstand viel Vollkommenheit wahr Wahrheit Wahrnehmung ward Weise weiß Welt Wesen wirklich Wirkung Wissenschaften Worte zusam zusammengesekten Zustand zwei
Populære passager
Side 343 - For wit lying most in the assemblage of ideas, and putting those together with quickness and variety, wherein can be found any resemblance or congruity, thereby to make up pleasant pictures and agreeable visions in the fancy; judgment, on the contrary, lies quite on the other side, in separating carefully one from another, ideas wherein can be found the least difference, thereby to avoid being mis-led by similitude, and by affinity, to take one thing for another.
Side 327 - Let us then suppose the mind to be, as we say, white paper, void of all characters, without any ideas; how comes it to be furnished? Whence comes it by that vast store, which the busy and boundless fancy of man has painted on it with an almost endless variety? Whence has it all the materials of reason and knowledge? To this I answer, in one word, from EXPERIENCE; in that all our knowledge is founded, and from that it ultimately derives itself.
Side 582 - ... all the choir of heaven and furniture of the earth, in a word all those bodies which compose the mighty frame of the world, have not any subsistence without a mind, that their being is to be perceived or known; that consequently so long as they are not actually perceived by me, or do not exist in my mind or that of any other created spirit, they must either have no existence at all, or else subsist in the mind of some Eternal Spirit...
Side 334 - I send him to his senses to inform him : let him put a flint or a foot-ball between his hands, and then endeavour to join them, and he will know. If he thinks this not a sufficient explication of solidity, what it is, and wherein it consists, I promise to tell him what it is, and wherein it consists, when he tells me what thinking is, or wherein it consists, or explains to me what extension or motion is, which, perhaps, seems much easier. The simple ideas we have, are such as experience...
Side 338 - The power that is in any body, by reason of the particular constitution of its primary qualities, to make such a change in the bulk, figure, texture, and motion of another body, as to make it operate on our senses, differently from what it did before. Thus the sun has a power to make wax white, and fire to make lead fluid. These are usually called powers.
Side 599 - By the term impression, then, I mean all our more lively perceptions, when we hear, or see, or feel, or love, or hate, or desire, or will. And impressions are distinguished from ideas, which are the less lively perceptions of which we are conscious when we reflect on any of those sensations or movements above mentioned.
Side 360 - In this case then, when the mind cannot so bring its ideas together, as by their immediate comparison, and as it were juxta-position or application one to another, to perceive their agreement or disagreement, it is fain, by the intervention of other ideas (one or more, as it happens) to discover the agreement or disagreement which it searches; and thi$ is that which we call reasoning.
Side 582 - Some truths there are so near and obvious to the mind that a man need only open his eyes to see them. Such I take this important one to be, viz., that all the choir of heaven and furniture ' of the earth, in a word all those bodies which compose the mighty frame of the world, have not any subsistence without a mind...